Schulpraktikum
Herzlich Willkommen!

Im Verlauf der Lehramtsausbildung an der CAU absolvieren Studierende mindestens drei Praktika an einer Schule. In der Schule gewinnen Studierende viele neue Eindrücke über ihr zukünftiges Berufsfeld, sammeln Erfahrungen im Unterrichten, machen Bekanntschaft mit den beruflichen Herausforderungen und stoßen auf verschiedene Fragen!

 


Das Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen wird Studierende dabei begleiten und unterstützen!

PerLe bietet parallel zum Schulpraktikum eine Praktikumsbegleitung:

Das Portal eröffnet die Möglichkeit,

  • allgemeine Informationen zum Praktikum nachzulesen,
  • die Schulpraxis näher zu beleuchten (Themen, Methoden, Handlungsstrategien, Beispiele, …)
  • Erfahrungen aus dem Praktikum zu reflektieren,
  • und sich mit anderen Studierenden im Forum oder den Online-Veranstaltungen über das Praktikum auszutauschen
Sie können jederzeit das Forum nutzen, um sich mit Kommilitonen über das Schulpraktikum, über Ihre Eindrücke und Erfahrungen aus Schulalltag und Unterricht auszutauschen. Zugleich finden Sie hier kompetente Ansprechpartner_innen, von denen Sie Anregungen für Ihr Praktikum erhalten, die Ihnen Ihre Fragen beantworten sowie Hilfestellung bei Problemen geben können und Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite stehen.
Für Ihre persönliche professionelle Entwicklung empfiehlt es sich, Ihr Schulpraktikum zielgerichtet zu reflektieren. Dafür steht Ihnen das Tagebuch zur Verfügung. Das Tagebuch ist für Ihren persönlichen Gebrauch gedacht, es ist nur für Sie allein zugänglich. Falls Sie eine Rückmeldung wünschen, können Sie uns, d.h. den Dozierenden, dies mitteilen.
 

Fühlen Sie sich eingeladen, alle Angebote auf diesem Portal auszuprobieren und zu nutzen. Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gerne und jederzeit an uns wenden!
Wir wünschen Ihnen viel Freude in Ihrem Praktikum und freuen uns auf Ihren Besuch hier im Portal!

Das Forum und das Tagebuch können Sie nach Anmeldung mit  stu-Kennung und dem dazugehörigen Passwort nutzen. Die Anmeldung erfolgt über das Rechenzentrum.

Bitte nutzen Sie aktuelle Browser-Versionen. Wir empfehlen Google Chrome und Mozilla Firefox. 

Wir freuen uns auf Sie!


Für die Nutzung des Portals Praktika lesen und akzeptieren Sie bitte die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, durch eine Nachricht an die Praktikumsbegleitung, jegliche gespeicherte Daten löschen zu lassen.
 







 



Erfolgspublikation
Workshops zur Berufsorientierung von Studierenden


Hier finden Sie Anleitungen zu Lehrveranstaltungen, mit denen Sie Studierende in ihrer beruflichen Orientierung unterstützen können. Konzipiert und erprobt in der Arbeit mit Studierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften lassen sich die Workshops auch auf die Berufsorientierung in anderen Fachkontexten anwenden.



 
Arbeitsblätter  
Arbeitsblatt Berufsprofile
Arbeitsblatt Eigenschaften
Arbeitsblatt Kompetenzen
Arbeitsblatt Planung
Arbeitsblatt Realitätscheck
Arbeitsblatt Soziales Umfeld
Arbeitsblatt SWOT
Arbeitsblatt Tätigkeiten
Vorlage Berufliche Vision
Vorlage Persönliches Profil
 
Berufspraktikum
Berufliche Orientierung Sommersemester 2016

Die Lehrveranstaltung Berufliche Orientierung für Geisteswissenschaftler/innen besteht aus einer einstündigen Überblicksvorlesung (1 SWS) in Form einer Gastvortragsreihe und aus einem Wahlpflicht-Angebot zur beruflichen Orientierung, aus dem Workshops in einem Gesamtumfang von zehn Zeitstunden absolviert werden.      
 
 

                          
Die Teilnahme an der Überblicksvorlesung ist für alle Studierende fakultativ.
Die Teilnahme an den Wahlpflichtworkshops ist allerdings verpflichtend!

 


Ablaufplan der Überblicksvorlesung 
 
Einführungsveranstaltung Wibke Matthes, Zentrum für Schlüsselqualifkationen Mi.13.04.2016 
Was ist ein "gutes Praktikum"? + Fragen zum Praktikum Matthes / Schmidtke, ZfS Mi. 20.04.2016
Politische Bildung Dr. Hauke Petersen, Studienleitung, Gustav Heinemann Bildungsstätte (Bad Malente) Mi. 27.04.2016
Freier Journalismus Franziska Bulban, Freie Journalistin (Hamburg) Mi. 04.05.2016
Kulturtourismus Katrin Krumpholz, Referentin Kulturtourismus, Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (Kiel) Mi. 11.05.2016
Sports Marketing Henning Bindzus, Head of Sports Marketing, Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH (Hamburg) Mi. 18.05.2016
Buch und Drehbuch Franca Düwel, Freie Autorin (Hamburg) Mi. 25.05.2016
Tätigkeit im Ministerium Dr. Silke Schielberg, Persönliche Referentin, Ministerium für Schule und Berufsbildung (Kiel) Mi. 01.06.2016
Museum Dr. Carsten Fleischhauer, Museumsleiter, Jüdisches Museum Rendsburg Mi. 08.06.2016
PraktiExchange 
 
Austausch zwischen Studierenden aus der Beruflichen Orientierung und Studierenden mit Praktikumserfahrung Mi. 15.06.2016
Leibnizstraße 10, ZfS, R.26/27 MAC
Freiwilligenagenturen Alexandra Hebestreit, Leiterin, nettekieler Ehrenamtsbüro (Kiel) Mi. 22.06.2016
Praktikumsbegleitung und Nachbereitung ENTFÄLLT Kati Lüdecke-Röttger und Philipp Marquardt, PerLe Mi. 29.06.2016
Wissenschaftskommunikation Kerstin Dronske, Wissenschaftsreferentin, Landeshauptstadt Kiel Mi. 06.07.2016
Öffentlichkeitsarbeit Juliane Rahl, PR- und Verlagsmitarbeiterin, Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.V. Mi. 13.07.2016
 
Im Videoarchiv können Sie die Vorträge der vergangenen Veranstaltungen einsehen.
 

 
Bringen Sie zu jedem Workshop Ihren Laufzettel mit! Die jeweilige Referentin/der jeweilige Referent wird Ihre Teilnahme auf dem Laufzettel abzeichnen. Laufzettelabgabe ist am 20.07.2016 im ZfS.
 
Denken Sie daran, sich im Prüfungsanmeldezeitraum zur Prüfung für die  Berufliche Orientierung für Geisteswissenschaftler/innen über die Studierenden-Online-Funktion HIS-QIS anzumelden!

Leitfaden zur Anmeldung von Prüfungsleistungen in der Beruflichen Orientierung für Geisteswissenschaftler/innen (pdf)

Etwas funktioniert nicht? Sie haben Verbesserungsvorschläge? Bitte teilen Sie uns dies mit: 

Berufsorientierung
Kontakt

 
 
   
 

PerLe – Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Koboldstr.4
24118 Kiel
www.perle.uni-kiel.de
 
Berufsfeldorientierung
Reallabor

Veranstaltungen SoSe 2020

Berufsfeldorientierung
Berufsfeld Deutsch als Fremdsprache 

 
Berufsfeldorientierung

Rassismus und Soziale Arbeit
 
 
Berufsorientierung
Agentur für Arbeit Kiel


Diese Angebote des Teams Akademische Berufe der Agentur für Arbeit Kiel richten sich an Studierende, die sich die Arbeit in verschiedenen Kieler Betrieben ansehen möchten bzw. die sich für die Themen Stellensuche und Bewerbung interessieren. Es handelt um fakultative Angebote, für die leider keine ECTS vergeben werden können.
 
Berufspraktikum
Fragebogen

Tragen Sie hier bitte möglichst ausführlich Ihre Antworten zu den vorgesehenen Zeitpunkten ein. Der Fragebogen ist nur für Sie und die Praktikumsbegleitung einsehbar.

Der Fragebogen wird automatisch gespeichert. Dies wird durch einen Haken im bearbeiteten Feld angezeigt.
 





 
  
 
1. Fragebogen 2. Fragebogen 3. Fragebogen 4. Fragebogen
Einträge vor Beginn des Praktikums Einträge in der ersten Woche des Praktikums  Einträge in der vierten Woche des Praktikums 
Einträge nach Abschluss des Praktikums 
 

 

1. Einträge vor Beginn des Praktikums

Wo werden Sie Ihr Praktikum absolvieren?
 
 


Auf welchem Weg haben Sie Ihr Praktikum gefunden?
 
 

Warum haben Sie sich für dieses Praktikum entschieden?  
 

Welche Erwartungen haben Sie an das Praktikum?  
 

Sonstiges: 
 
 

2. Einträge in der ersten Woche des Praktikums

Wie hat Ihr erster Arbeitstag begonnen?    
 

Welche Aufgaben haben Sie in Ihrer ersten Praktikumswoche übernommen?  
 

Womit hatten Sie Schwierigkeiten? Wie sind Sie damit umgegangen?  
 

Was war ein sehr positives Erlebnis in dieser ersten Praktikumswoche?  
 

Sonstiges:  
 
 

3. Einträge in der vierten Woche des Praktikums

Wie ist das Verhältnis zu Ihren Kollegen?  
 

Welche Aufgaben übernehmen Sie routinemäßig?  
 

Womit haben Sie Schwierigkeiten? Wie gehen Sie damit um?  
 

Was gefällt Ihnen an Ihrem Praktikum am besten? 
 

Sonstiges  
 
:
 

4. Einträge im Anschluss an das Praktikum

Inwiefern hat Ihr Praktikum mit Ihren Erwartungen (nicht) übereingestimmt?  
 

Was haben Sie während Ihres Praktikums gelernt?  
 

Können Sie sich das Aufgabenfeld Ihres Praktikums als zukünftige Berufstätigkeit vorstellen? Warum (nicht)? 
 

Würden Sie das Praktikum anderen Studierenden empfehlen? Warum (nicht)? 
 

Sonstiges:  
 
Wintersemester 2015/16
Vom Hörsaal ins Klassenzimmer

 

Schulpraktikum
Veranstaltungen

 

Hier haben Studierende die Möglichkeit sich zu den Veranstaltungen anzumelden. Jede Veranstaltung widmet sich einem Thema. Gleichzeitig wird den Teilnehmer_innen Raum und Zeit gegeben um miteinander bzw. mit den Veranstalter_innen zu kommunizieren sowie sich untereinander auszutauschen. Es werden Präsenzveranstaltungen an der CAU und Online-Veranstaltungen in einem virtuellen Seminarraum angeboten. Durch eine Online-Veranstaltung sind die Studierenden ortsunabhängig.
 
 
 

Schulpraktikum
Kooperationspartner

 
 
Institut für Pädagogik - Schulpraktische Studien
Hier finden Sie alle Informationen und Formulare zu den Schulpraktika.

 





 
Das Zentrum für Lehrerbildung - ZfL der CAU ist Anlaufstelle für Lehramtsstudierende, Lehrerinnen und Lehrer bei allen Fragen der Lehrerausbildung und -weiterbildung.








 

Das „Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen“ (PerLe) bietet weitere Angebote zur   Verbesserung der Lehr- und Lernqualität an der CAU.






 
Das Projekt „Lehramt international an der CAU“ (angesiedelt am Zentrum für Lehrerbildung) bietet Veranstaltungen und verschiedene Maßnahmen im Kontext der Internationalisierung der Lehrerbildung an.




 
   
   
   
   
 
 
 

Schulpraktikum
Persönlicher Bereich

 
 

Herzlich willkommen in Ihrem Persönlichen Bereich auf dem Portal Praktikumsbegleitung.
Während Ihres Praktikums – aber auch darüber hinaus – erhalten Sie hier ganz persönliche Unterstützung durch das Projekt PerLe der Christian-Albrechts-Universität.
Sie können jederzeit das Forum nutzen, um sich mit Kommilitonen über das Schulpraktikum, über Ihre Eindrücke und Erfahrungen aus Schulalltag und Unterricht auszutauschen. Zugleich finden Sie hier kompetente Ansprechpartner_innen, von denen Sie Anregungen für Ihr Praktikum erhalten, die Ihnen Ihre Fragen beantworten sowie Hilfestellung bei Problemen geben können und Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite stehen.
Für Ihre persönliche professionelle Entwicklung empfiehlt es sich, Ihr Schulpraktikum zielgerichtet zu reflektieren. Dafür steht Ihnen das Tagebuch zur Verfügung. Das Tagebuch ist für Ihren persönlichen Gebrauch gedacht, es ist nur für Sie allein zugänglich. Falls Sie eine Rückmeldung wünschen, können Sie uns, d.h. den Dozierenden, dies mitteilen.
 

Fühlen Sie sich eingeladen, alle Angebote auf diesem Portal auszuprobieren und zu nutzen. Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gerne und jederzeit an uns wenden!
Wir wünschen Ihnen viel Freude in Ihrem Praktikum und freuen uns auf Ihren Besuch hier im Portal!

Bitte beachten Sie, dass dieses Portal sich stets in Entwicklung befindet. Es bietet Ihnen die aktuelle Web-Technologien: z.B. aktualisiert sich das Forum vollautomatisch.  Wir empfehlen Google Chrome (auch auf Android-Smartphones) oder Mozilla Firefox. Dieses Portal funktioniert nicht mit dem Internet Explorer vor Version 10.

Bitte entschuldigen Sie technische Probleme und melden diese bitte an pmarquardt@uv.uni-kiel.de
Das Projekt PerLe (Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen) der CAU bietet Ihnen dieses eigens für die Praktikumsbegleitung entwickelte Portal an, um Ihnen während Ihres Praktikums online Unterstützung anzubieten. Dazu wurde die Online-Sprechstunde eingerichtet. Diese nutzt das Videokonferenzsystem Adobe Connect. Die Steckbriefe sollen zukünftigen Praktikant_innen Orientierung bieten.  Im Forum können Sie sich austauschen und Fragen stellen. Der Fragebogen dient der Reflexion und erlaubt durch wissenschaftliche Auswertung eine stetige Entwicklung der Praktikumsbegleitung. 
 
Bitte beachten Sie, dass dieses Online-Portal sich noch in der Betaphase befindet. Dieses Portal bietet Ihnen die neuesten Web-Technologien: z.B. aktualisiert sich das Forum vollautomatisch, Sie müssen nichts aktualisieren. Außerdem bietet es Ihnen einen Editor an, der Ihnen erlaubt Ihre Beiträge zu formatieren. Sie können die Angaben Ihres Steckbriefes oder die Antworten zum Fragebogen direkt in editierbare Felder neben, bzw. unter den Fragen eingeben. Die Speicherung der Daten erfolgt automatisch im Hintergrund, soweit Sie über eine stabile Internet-Verbindung verfügen. Beachten Sie bitte, dass dieses Portal nur die neuesten Browser-Versionen unterstützt. Wir empfehlen Google Chrome (auch auf Android-Smartphones), Mozilla Firefox oder andere moderne Browser. Dieses Portal funktioniert nicht mit dem Internet Explorer vor Version 9.

 




 
Berufspraktikum
Persönlicher Bereich
 
Sie sind jetzt angemeldet als:
 
 
 
 

Innerhalb Ihres persönlichen Bereichs haben Sie nun Zugriff auf das Forum, den Fragebogen und die Steckbriefe.

Das Projekt PerLe (Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen) der CAU bietet Ihnen dieses eigens für die Praktikumsbegleitung entwickelte Portal an, um Ihnen während Ihres Praktikums online Unterstützung anzubieten. Dazu wurde die Online-Sprechstunde eingerichtet. Diese nutzt das Videokonferenzsystem Adobe Connect. Die Steckbriefe sollen zukünftigen Praktikant_innen Orientierung bieten. Im Forum können Sie sich austauschen und Fragen stellen. Der Fragebogen dient der Reflexion und erlaubt durch  Auswertung mit wissenschaftlichen Methoden eine stetige Entwicklung der Praktikumsbegleitung. 

Bitte beachten Sie, dass dieses Portal sich stets in Entwicklung befindet. Dieses Portal bietet Ihnen aktuelle Web-Technologien: Z.B. aktualisiert sich das Forum vollautomatisch. Außerdem bietet es Ihnen einen Editor an, der Ihnen erlaubt Ihre Beiträge zu formatieren. Sie können die Angaben Ihres Steckbriefes oder die Antworten zum Fragebogen direkt in editierbare Felder neben bzw. unter den Fragen eingeben. Die Speicherung der Daten erfolgt automatisch im Hintergrund, soweit Sie über eine stabile Internet-Verbindung verfügen. Beachten Sie bitte, dass dieses Portal nur die neuesten Browser-Versionen unterstützt. Wir empfehlen Google Chrome (auch auf Android-Smartphones), Mozilla Firefox oder andere moderne Browser. Dieses Portal funktioniert nicht mit dem Internet Explorer vor Version 10.

Bitte entschuldigen Sie technische Probleme und melden diese bitte an pmarquardt@uv.uni-kiel.de
Das Projekt PerLe (Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen) der CAU bietet Ihnen dieses eigens für die Praktikumsbegleitung entwickelte Portal an, um Ihnen während Ihres Praktikums online Unterstützung anzubieten. Dazu wurde die Online-Sprechstunde eingerichtet. Diese nutzt das Videokonferenzsystem Adobe Connect. Die Steckbriefe sollen zukünftigen Praktikant_innen Orientierung bieten.  Im Forum können Sie sich austauschen und Fragen stellen. Der Fragebogen dient der Reflexion und erlaubt durch wissenschaftliche Auswertung eine stetige Entwicklung der Praktikumsbegleitung. 
 
Bitte beachten Sie, dass dieses Online-Portal sich noch in der Betaphase befindet. Dieses Portal bietet Ihnen die neuesten Web-Technologien: z.B. aktualisiert sich das Forum vollautomatisch, Sie müssen nichts aktualisieren. Außerdem bietet es Ihnen einen Editor an, der Ihnen erlaubt Ihre Beiträge zu formatieren. Sie können die Angaben Ihres Steckbriefes oder die Antworten zum Fragebogen direkt in editierbare Felder neben, bzw. unter den Fragen eingeben. Die Speicherung der Daten erfolgt automatisch im Hintergrund, soweit Sie über eine stabile Internet-Verbindung verfügen. Beachten Sie bitte, dass dieses Portal nur die neuesten Browser-Versionen unterstützt. Wir empfehlen Google Chrome (auch auf Android-Smartphones), Mozilla Firefox oder andere moderne Browser. Dieses Portal funktioniert nicht mit dem Internet Explorer vor Version 9.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, durch eine Nachricht an die Praktikumsbegleitung, jegliche gespeicherte Daten löschen zu lassen.

Für die Nutzung des Portals Praktika lesen und akzeptieren Sie bitte die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien (Diese sind größtenteils von den Bedingungen der zentralen Lernplattform der CAU (OLAT) übernommen.) 






 
Berufsorientierung
Herzlich Willkommen!

Mit diesem Portal stellt das "Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen" (PerLe) seine Angebote zur Berufsorientierung vor.
 
 
 


Für viele Studierende ergeben sich aus der Frage, in welchem Bereich sie nach dem Studium arbeiten können und wollen, große Herausforderungen. Besonders für Absolventinnen und Absolventen der Geistes-  und Sozialwissenschaften stellt sich die berufliche Orientierung als sehr komplexe Situation dar. Studierende solcher Fachrichtungen müssen sich damit auseinandersetzen, welche Fähigkeiten, Qualifikationen und Neigungen sie mitbringen, wo ihre Kompetenzen gebraucht werden und welche Berufsfelder ihnen attraktive Möglichkeit bieten.
Um diesen Prozess der Bewusstwerdung und Entscheidungsfindung anzustoßen und zu unterstützen, bietet das Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen (PerLe) Seminare zur Berufsorientierung an. 


Um das Forum zu nutzen und um sich zu Veranstaltungen einzuschreiben, melden Sie sich bitte mit Ihrer Stu-Kennung und dem dazugehörigen Passwort an. 

Bitte nutzen Sie aktuelle Browser-Versionen. Wir empfehlen Google Chrome und Mozilla Firefox. 

 
Das Projekt PerLe (Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen) der CAU bietet Ihnen dieses eigens für die Praktikumsbegleitung entwickelte Portal an, um Ihnen während Ihres Praktikums online Unterstützung anzubieten. Dazu wurde die Online-Sprechstunde eingerichtet. Diese nutzt das Videokonferenzsystem Adobe Connect. Die Steckbriefe sollen zukünftigen Praktikant_innen Orientierung bieten.  Im Forum können Sie sich austauschen und Fragen stellen. Der Fragebogen dient der Reflexion und erlaubt durch wissenschaftliche Auswertung eine stetige Entwicklung der Praktikumsbegleitung. 
 
Bitte beachten Sie, dass dieses Online-Portal sich noch in der Betaphase befindet. Dieses Portal bietet Ihnen die neuesten Web-Technologien: z.B. aktualisiert sich das Forum vollautomatisch, Sie müssen nichts aktualisieren. Außerdem bietet es Ihnen einen Editor an, der Ihnen erlaubt Ihre Beiträge zu formatieren. Sie können die Angaben Ihres Steckbriefes oder die Antworten zum Fragebogen direkt in editierbare Felder neben, bzw. unter den Fragen eingeben. Die Speicherung der Daten erfolgt automatisch im Hintergrund, soweit Sie über eine stabile Internet-Verbindung verfügen. Beachten Sie bitte, dass dieses Portal nur die neuesten Browser-Versionen unterstützt. Wir empfehlen Google Chrome (auch auf Android-Smartphones), Mozilla Firefox oder andere moderne Browser. Dieses Portal funktioniert nicht mit dem Internet Explorer vor Version 9.


Für die Nutzung des Portals Praktika lesen und akzeptieren Sie bitte die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, durch eine Nachricht an die Praktikumsbegleitung, jegliche gespeicherte Daten löschen zu lassen.
 
 


















 

Angebote für das SoSe 2020




Im Rahmen der Berufsorientierung bietet PerLe folgende Seminare an: Bitte melden Sie sich mit Ihrem stu-account an, um daraufhin die Veranstaltungen buchen zu können.
 

Zertifikat Berufspraxis im Lehrerberuf
Kontakt

 
 

 
 

 

 
 


 
PerLe – Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Koboldstr.4
24118 Kiel
www.perle.uni-kiel.de
 
Schulpraktikum
Tagebuch

Was bringt mir das Tagebuch?

im Rahmen Ihres Lehramtsstudiums absolvieren Sie mehrere Praktika an einer Schule. Hier bietet sich für Sie die Gelegenheit Ihrem späteren Berufsalltag zu begegnen und erste Erfahrungen zu sammeln! Die Komplexität  vielfältiger Eindrücke, Erlebnisse, Herausforderungen und offener Fragen ist nicht immer leicht zu durchschauen und zu verarbeiten. Das Begleittagebuch ermöglicht Ihnen eine bewusste und gezielte Reflexion relevanter Aspekte Ihres Schulpraktikums. Über ausgewählte Leitfragen können Sie sich mit Ihren schulischen Erfahrungen und Lernprozessen reflektierend  auseinanderzusetzen und eine Orientierung in Bezug auf die persönliche professionelle Entwicklung gewinnen.

 
 


Wie setze ich das Tagebuch ein?

Um das Tagebuch als Begleitmedium optimal einzusetzen, empfiehlt es sich, die Einträge zu verschiedenen Zeitpunkten im Praktikum anzufertigen. Auch hierbei werden Sie angeleitet. Da ein Tagebuch eine sehr persönliche Angelegenheit ist, entscheiden Sie für sich, in welcher Ausführlichkeit und Tiefe Sie reflektieren möchten.

Wir hoffen, dass Ihnen das Tagebuch ein nützlicher Begleiter im Praktikum ist.

Bei Fragen nehmen Sie bitte gern Kontakt mit uns auf!

Ihr PerLe- Team

Hinweis: Das Tagebuch wird automatisch gespeichert. Dies wird durch einen Haken im bearbeiteten Feld angezeigt.

 
1. Vor dem Praktikum 2. Während des Praktikums 3. Nach dem Praktikum
 

 

1. Vor dem Praktikum

Bevor das Praktikum beginnt, soll über ein paar Angaben zu Ihrer Person und Ihrer Praktikumsschule ein Rahmen hergestellt werden, in welchem sich die Reflexion Ihrer Erfahrungen im Praktikum bewegt.

 
    01 Eingangsfragen zur Person  
Name
 
Semester
 
1. Fach
 
​2. Fach
 
Was erwarte ich von diesem Schulpraktikum?
 
Was möchte ich im besonderen Lernen?
 
Wie kann ich mich selbst aktiv ins Praktikum einbringen?
 
 
 
    02 Eingangsfragen zur Praktikumsschule  
Name der Schule:
 
Schulleiter:
 
Mentor_in:
 
Anzahl der SuS an der Schule:
 
Anzahl der Lehrer_innen:
 
Schulprofil / schuleigene Besonderheiten:
 
Meine Praktikumsklassen:
 
2. Während des Praktikums 

Im selbstreflexiven Part des Tagebuchs können Sie sich mit Ihrer beruflichen Identität auseinandersetzen und persönliche Entwicklungsschwerpunkte erkennen. Darüber hinaus können Sie Unterricht und Unterrichtsversuche gezielt reflektieren, um sich dadurch im komplexen Feld des Unterrichtens und in Bezug auf den eigenen Lernprozess zu orientieren. So lassen sich Routinen bewusst machen und die Ausbildung einer Entwicklungsmotivation kann unterstützt werden. 
 
01 Selbstreflexion, Unterrichtsversuch  
Welche für den Lehrerberuf erforderlichen Kompetenzen erkennen Sie? Sortieren Sie diese nach Wichtigkeit! 
1.
2.
3.
4.
Welche Erfahrungen und Kompetenzen bringen Sie für den Arbeitsalltag als Lehrer bereits mit? Begründen Sie bitte!
 
Welche positiven Erfahrungen nehmen Sie aus Ihrem ersten Unterrichtsversuch mit?
 
Ergaben sich im Rahmen Ihres ersten Unterrichtsversuches Schwierigkeiten? Wie können Sie diese zukünftig vermeiden oder bewältigen?
 
 

Berufliche Belastungen wie Stress oder Angst können der Gesundheit auf die Dauer schaden. Die Auseinandersetzung mit den beruflichen Anforderungen an eine Lehrperson, kann Sie darin unterstützen, ein Bewusstsein für potentielle Belastungen zu entwickeln und passende Bewältigungsstrategien für sich zu erkennen.  Dies ist wichtig für eine selbstbewusste und gesunde Bewältigung der Praxis.​

Mit welchen beruflichen Belastungen sind Sie im Verlauf des Praktikums konfrontiert worden? Welche Strategien kennen Sie, um diese zu vermeiden oder auszugleichen?
 
 
    02 Lehrerbelastung  
Art der Belastung anhand eines Beispiels:
Die Pause für Schülergespräche nutzen
Ausmaß der Belastung:
 
     Kurze Beschreibung:
Mögliche persönliche Gegenmaßnahme (Entlastungsstrategie):Eine feste „Besprechungspause“ einrichten, in welcher man für ein Gespräch mit SuS zur Verfügung steht. Sich in den anderen Pausen zurückziehen.
 
Art der Belastung:
 
Ausmaß der Belastung:
 
     Kurze Beschreibung:
 
Art der Belastung:
 
Ausmaß der Belastung:
 
     Kurze Beschreibung:
 
Art der Belastung:
 
Ausmaß der Belastung:
 
     Kurze Beschreibung:
 




Da es sich um das Pädagogische Schulpraktikum handelt, sollen Sie auch bewusst der pädagogischen Arbeit in der Schule begegnen. Im Kontext des eigenen Lernprozesses gilt es, sich pädagogische Phänomene bewusst zu machen, bzw. kennenzulernen und dazu angeregt zu werden, sich mit ihnen tiefergehend zu beschäftigen und das eigene Sach- und Handlungswissen zu vertiefen. 
 
 
 03 Pädagogik  
Haben Sie in der Schule Erfahrungen gemacht, die für Sie interessant oder irritierend waren?
Erläutern und begründen Sie!
 
Welche Rolle spielt in Ihren Augen der Erziehungsauftrag im Lehrerberuf? 













Begründen sie ihre Meinung.

 
   Der Erziehungsauftrag ist in meiner Tätigkeit als Lehrer_in zweitrangig. Die Erziehung liegt ganz klar in den Händen der Eltern.
 

   Der Erziehungsauftrag bestimmt – gerade in der Grundschule- einen Großteil meiner Aufgaben im Lehrerberuf. Die kulturelle und soziale Prägung der Kinder divergiert zunehmend. Damit sie alle in der Gesellschaft bestehen, spielt die Vermittlung von Werten und Normen eine wichtige Rolle.
 
   Erziehung ist vor allem wichtig, damit das Lehren und Lernen in der Schule funktioniert. Deshalb brauchen die Kinder neben festen Ritualen, vor allem Regeln und Konsequenzen.
 
 


 




Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie sich intensiv mit Ihrem zukünftigen Beruf auseinandergesetzt. Nicht nur die eigenen Tätigkeiten und die Beobachtungen sind  hier entscheidend, sondern auch die Gespräche mit Mentor_innen oder Kollegen im Lehrerzimmer. 

 
 
 04 Top-Themen im Lehrerzimmer  
Top-Thema anhand eines Beispiels
Es wird im Lehrerzimmer  heiß diskutiert, ob nicht eine Benotung der SuS  durch Zahlen durch eine schriftliche Leistungseinschätzung ersetzt werden sollte. Dafür spricht, dass die SuS und ihre Eltern die individuelle Leistung präziser einschätzen können und …
 
 
Was sagen ihre Kollegen dazu?
Kollege 1:
...
Kollege 2:
...
Kollege 3:
...
Was ist ihre Meinung?:
Ich bin gegen die Abschaffung einer Benotung in Zahlenform.  Eine schriftliche Leistungseinschätzung erfordert einen hohen Aufwand und eine zeitliche Belastung. Ich denke auch der Ausbildungsmarkt schätzt eine effektive Leistungseinschätzung und einen aussagekräftigen Vergleich anhand von Zahlennoten.
Top-Thema anhand eines Beispiels
 
 
Was sagen ihre Kollegen dazu? Kollege 1:
 
Kollege 2:
 
Kollege 3:
 
     Was ist ihre Meinung?:
 
Top-Thema anhand eines Beispiels
 
 
Was sagen ihre Kollegen dazu? Kollege 1:
 
Kollege 2:
 
Kollege 3:
 
     Was ist ihre Meinung?:
 
Top-Thema anhand eines Beispiels
 
 
Was sagen ihre Kollegen dazu?
Kollege 1:
 
Kollege 2:
 
Kollege 3:
 
     Was ist ihre Meinung?:
 


3. Tagebuch - Nach dem Praktikum

Über gezielte Fragen – auch in Gegenüberstellung zu den Ausgangsfragen vor Praktikumsbeginn, können Sie sich Ihre persönlichen Lernfortschritte bewusst machen und berufliche Entwicklungsvorhaben für den weiteren Ausbildungsverlauf festlegen.

 
    01 Lernprozess  
Welche Lernprozesse haben sich im Rahmen des Praktikums bei  Ihnen in Bezug auf folgende Kompetenzen ergeben:
Fachkompetenz:
 
Methodenkompetenz:
 
Selbstkompetenz:
 
Weiteres:
 
Vervollständigen Sie bitte folgende Sätze:

 
 
Ich habe gemerkt, dass ich folgendes sehr gut kann:
 
Schwierigkeiten habe ich noch mit / sehe ich noch in:
 
Im folgenden Bereich würde ich mich gerne verbessern:
 
Für das nächste Praktikum nehme ich mir vor:
 
Beim Lehrerberuf finde ich besonders schwierig, dass:
 
Inwiefern hat das  Praktikum mit Ihren Erwartungen übereingestimmt?
 
Was nehmen Sie aus dem Praktikum für Ihr weiteres Studium mit?
 
Inwiefern hat das Praktikum Ihre Sicht auf den zukünftigen Beruf verändert?
 

Abschluss

​Ihr Praktikum ist nun abgeschlossen und Sie kehren mit Ihren Eindrücken und Erfahrungen aus der Praxis zurück an die Universität, wo schon die nächsten Anforderungen und Herausforderungen auf Sie warten. Wir hoffen, dass Ausfüllen des Tagebuchs hat Sie dabei unterstützt, sich auf Ihr Praktikum zu besinnen und ein Bewusstsein für den eigenen Lernprozess und die persönliche berufliche Entwicklung zu wecken. 
Möchten Sie eine Rückmeldung bekommen? Bitte schicken Sie eine kurze Nachricht: 

  
Berufspraktikum
Praktikum & Begleitung
Sommersemester 2016

 
 
 
Nach Beendigung Ihres Praktikums müssen Sie sich dieses im ZfS von Wibke Matthes genehmigen lassen. Alle weiteren Informationen und Beratung zum Praktikum finden Sie auf den Seiten des ZfS.

Zum Praxismodul gehört eine Online-Begleitung, die Sie parallel zu Ihrem Praktikum absolvieren und die Sie dabei unterstützt, Ihr Praktikum zu reflektieren. Hierzu  füllen Sie den Fragebogen und den Steckbrief zum Praktikum aus.

Das Praktikum und die Online-Begleitung müssen nicht zur Prüfung über die Studierenden-Online-Funktion HIS-QIS angemeldet werden!
 





 
Allgemeines Praxismodul
Praktikumsnachbereitung im Sommersemester 2016

Da die erste Phase des Projekts PerLe zum 31.12.2016 endet, wird ab sofort das Allgemeine Praxismodul wieder ausschließlich durch das ZfS betreut. 
Informationen dazu:
http://www.zfs.uni-kiel.de/de/praktikum

Falls Sie schon für eine Praktikumsnachbereitung angemeldet sind und noch ein Praktikum absolvieren und noch keinen Steckbrief und Fragebogen ausgefüllt haben, sollten Sie eine Mail mit Informationen erhalten, wie sie noch nach dem alten Modell das Allgemeine Praxismodul absolvieren können. 

Eine Praktikumsnachbereitung wird ab dem Wintersemester 2016/2017 nicht mehr angeboten.

 

Wahlmöglichkeit aus Workshop I-IV

Workshop I Reflexion
Workshop II Arbeitsmarktinformation
Workshop III Wissenschaft als Beruf
Workshop IV Zukunftsplanung
 

Wahlmöglichkeit aus Workshop I-IV

Workshop I Reflexion
Workshop II Arbeitsmarktinformation
Workshop III Wissenschaft als Beruf
Workshop IV Zukunftsplanung
+
PraktiExchange: Austausch zwischen Studierenden aus der Beruflichen Orientierungen und Studierenden mit Praktikumserfahrung

Wahlmöglichkeit aus Workshop I-IV

Workshop I Reflexion
Workshop II Arbeitsmarktinformation
Workshop III Wissenschaft als Beruf
Workshop IV Zukunftsplanung
+
Poster: Visualisierung des Praktikums mit Hintergrundinformationen zum Unternehmen und Berufsfeld


.

Sie führen ein Interview mit einer interessanten Persönlichkeit Ihrer Wahl zu deren Berufsfeld sowie den Aufgaben und Tätigkeiten im Arbeitsalltag durch und dokumentieren es. Das Interview soll im PerLe-Praktikumsportal veröffentlicht werden. Die Form der Bereitstellung ist frei wählbar. Im Rahmen eines einstündigen Kurzworkshops wird gemeinsam ein Fragenkatalog erarbeitet, der als Interviewleitfaden dient und der Interviewpartner wird festgelegt. Dies kann eine Person aus Ihrem Praktikum sein oder jemand, dessen Job Sie spannend finden und dessen Berufsfeld für Sie als berufliche Perspektive interessant ist. Die Interviews können einzeln oder zu zweit durchgeführt werden.

Bitte folgen Sie dem OLAT-Link für weitere Informationen und zur Teilnahme:OLAT-Kurs Kontakt:
Katrin Schmidtke
Telefon: +49 (0)431 / 880-5946
E-Mail: kschmidtke@uv.uni-kiel.de

Der Nachbereitungsteil des Speziellen Praxismoduls Interkulturelle Kompetenz findet offen für alle Studierenden statt. In diesem Workshop geht es in erster Linie um die Reflexion interkultureller Erfahrungen. Insofern richtet sich die Veranstaltung v.a. an Studierende, die Ihr Praktikum im Ausland oder ganz allgemein in einem interkulturellen Umfeld absolviert haben.
Termin nach Absprache

Kontakt:
Petra Stützer
Telefon: +49 (0)431 / 880-3343
E-Mail: stuetzer@zfs.uni-kiel.de



Denken Sie daran, sich im Prüfungsanmeldezeitraum zur Prüfung für die Berufliche Orientierung für Geisteswissenschaftler/innen über die Studierenden-Online-Funktion HIS-QIS anzumelden!

Leitfaden zur Anmeldung von Prüfungsleistungen in der Beruflichen Orientierung für Geisteswissenschaftler/innen (pdf)
 
Laufzettel, Folien zur VorlesungCheckliste Praxismodul

Arbeitsmarkinformationen

weiterführende Informationen  
Fotoprotokoll
Linkliste
Berufsorientierung
Praktikumssteckbriefe
 
Hier haben Sie die Möglichkeit zu erfahren, wo andere Studierende ihr Praktikum absolviert haben.
 
 
 
 
 
 
Schulpraktikum
Forum

Fühlen Sie sich eingeladen, von Ihren Erfahrungen zu erzählen, Beiträge zu kommentieren und miteinander zu diskutieren... und selbstverständlich auch Fragen zu stellen.
 
 
  
 
Berufsorientierung
Forum

Fühlen Sie sich eingeladen, von Ihren Erfahrungen zu erzählen, Beiträge zu kommentieren und miteinander zu diskutieren ... und selbstverständlich auch Fragen zu stellen.






 
 
Berufspraktikum
Allgemeines Praxismodul Sommersemester 2016

 
 
 
 
 
Das allgemeine Praxismodul umfasst:
  •  die Lehrveranstaltung Berufliche Orientierung für Geisteswissenschaftler/innen. Sie beinhaltet
eine einstündige Überblicksvorlesung (1 SWS) in Form einer Gastvortragsreihe
(Betreuung: Wibke Matthes/ZfS)
 
ein Wahlpflichtangebot zur beruflichen Orientierung, aus dem Workshops in einem Gesamtumfang von zehn Zeitstunden absolviert werden (Betreuung: Kati Lüdecke-Röttger/PerLe)
Anmeldung Wahlpflichtangebot
  •  das Praktikum mit Online-Begleitung, bestehend aus Fragebogen und Steckbrief
    (Ansprechpartnerin Praktikum: Wibke Matthes/ZfS, Online-Begleitung: Kati Lüdecke-Röttger/PerLe)
  • die vierstündige Praktikumsnachbereitung, wählbar aus verschiedenen Angeboten (Betreuung: Kati Lüdecke-Röttger/PerLe)
Weitere Informationen zum Allgemeinen Praxismodul, zu Alternativmöglichkeiten sowie zu Formalitäten, die Praktikumsordnung, Formulare und die Kontaktdaten der Praktikumskoordinatorin finden Sie auf den Seiten des ZfS.

 


 
 



 
Portal Praktikumsbegleitung
Herzlich Willkommen!

Mit diesem Portal bietet PerLe (Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen) sowohl Lehramtsstudierenden als auch Bachelorstudierenden des Allgemeinen Praxismoduls (Profil Fachergänzung) parallel zu den Schul- bzw. Berufspraktika eine Praktikumsbegleitung. Das Portal eröffnet die Möglichkeit, Praktika zu reflektieren, die Kommunikation zwischen Studierenden untereinander zu fördern und allgemeine Informationen und bei Bedarf eine individuelle Beratung zu erhalten.

Schulpraktikum
Materialien
 



 

 
Im Anschluß an die Lehrveranstaltungen finden Sie hier Materialien zum Download.

Workshops 
 

Thema Dozent_in Präsentation Bilder
Klassenführung Ingo Schmidt
Kommunikation Ingo Schmidt
Leistungsbewertung Ingo Schmidt
Motivation Ingo Schmidt
Unterrichtsstörungen Ingo Schmidt
Regeln und Rituale Ingo Schmidt
Herausforderung Gemeinschaftsschule Wiebke Omernik  
Offener Unterricht Wiebke Omernik
 
Elternarbeit Katharina Gelbrecht 
 
Unterrichtsstörungen Wiebke Omernik  + 
 
 

 

 


 

 

 

Methodenvielfalt im Unterricht  
 

Monika Kuchnowski,
Wiebke Omernik 

Heterogenität im Klassenzimmer Wiebke Omernik
Thema Datei   Datei
Einstiege Methodenkarten Handout
Einstiege Methodenkarten 2 Begründung Heterogenität im Klassenzimmer
Erarbeitung Methodenkarten Voraussetzungen Heterogenität im Klassenzimmer
Erarbeitung Methodenkarten 2 Unterrichtsgestaltung Heterogenität im Klassenzimmer
Gruppenarbeit Methodenkarten Selbstgesteuertes Lernen Kooperatives Lernen Heterogenität im Klassenzimmer
Gruppenarbeit Methodenkarten 2    
Methodenkompetenz Methodenkarten    
Methodenkompetenz Methodenkarten 2
 

 
Fotos vom 11.11.2015    

 

 


Allgemeine Dokumente (das Passwort haben Sie in den Veranstaltungen erhalten)
 

 

 

Allgemeine Hinweise
für die ersten Tage an
der Schule

 

Die Planung und
Durchführung von Unterricht

 

Sorgenkind
Disziplin

  Lehrer werden?  

Feedback

 
 
 Der erste Tag 

Unterricht planen und durchführen

Interaktion mit SuS 

Herausforderungen im Lehrerberuf Beispielfragebögen für Schülerfeedback

Beobachten im  Schulpraktikum 

Der schriftliche Unterrichtsentwurf

Was gehört zum Erziehungsauftrag?

Standards Lehrerbildung Allgemeine Hinweise zum Schülerfeedback

 

 

Beispiel I 

Umgang mit Unterrichtsstörungen

Lehrer werden? Reflexionsübung     

 

 

Beispiel II

Sorgenkind
Disziplin 

       
    Vertretungsstunden            
                   

 

 


 

 

 

Wintersemester 2017/2018
Workshops zur Unterrichtspraxis

Themenzentrierte Reflexion des Praktikums sowie Praxishinweise für Lehramtsstudierende mit Schulpraktikumserfahrung. Für alle Lehramtsstudierenden, die bereits ein Praktikum (im BA oder MA) absolviert haben, werden zwölf Veranstaltungen zur Unterrichtspraxis mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten angeboten. Studierende erhalten hier hilfreiche Praxishinweise von kundigen Lehrkräften und erfahren, wie andere Lehramtsstudierende ihr Praktikum erlebt haben.

Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt über OLAT
Veranstaltungsreihe
Erste Hilfe Deutsch - Sommersemester 2016


Im Sommersemester 2016 fand die Vortragsreihe Erste Hilfe Deutsch – Wie gestalte ich ehrenamtlichen Deutschunterricht? statt. Diese Veranstaltung richtete sich an alle, die ehrenamtlich Deutsch unterrichten oder unterrichten wollten, und beabsichtigten, sich in diesem Bereich weiterzubilden.

Die einzelnen Veranstaltungstermine widmeten sich den folgenden Themen:  Hier haben Sie die Möglichkeit, sich Aufzeichnungen von allen Veranstaltungsterminen anzusehen und die dazugehörigen Präsentationen herunterzuladen.


Videodokumentation

1) Zielgruppe und Unterrichtsziele



2) Fertigkeiten



3) Basiskompetenzen



4) Unterrichtsplanung



5) Unterrichtsmaterial



6) Ehrenamtliches Engagement



Materialien:
 
Dokumentation zu Vorlesung und Seminar:
(PDF-Dokumente als Zip)
Zielgruppe und Unterrichtsziele (PDF)
Fertigkeiten (PDF)
Basiskompetenzen (PDF)
Unterrichtsplanung (PDF)
Unterrichtsmaterial (PDF)
Ehrenamtliches Engagement (PDF)
Informationen von der Koordination der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe bei der Landeshauptstadt Kiel (PDF)






 
Berufsfeldorientierung
Deutsch als Fremdsprache
 

Deutschkurse
Materialien


Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer,
auf dieser Materialienseite findet ihr Präsentationen, Hausaufgaben, Fotodokumentationen u. ä. zu unseren Workshops.
Workshop Basiswissen Präsentation
Workshop Unterrichtsplanung I Präsentation
Fotodokumentation - Fertigkeiten
Fotodokumentation - Basiskompetenzen
Hausaufgabe




 
Berufspraktikum
Arbeitsmarktinformationen

Berufseinstieg für Geisteswissenschaftler/innen – Literaturhinweise, Adressen und Links

Literaturhinweise:
Briedis, Kolja u.a., Berufsverbleib von Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern, HIS:Hannover 2008
Holst, Ulrich, Karriereplanung für Geisteswissenschaftler, Falken: Niedernhausen 2001
Tischendorf, Tamara, Freiberufliche Arbeit – aus der Not eine Tugend gemacht, Kultur als Arbeitsfeld und Arbeitsmarkt für Geisteswissenschaftler, hrsg. v. Deutscher Kulturrat: Berlin 2008
 
http://www.arbeits-abc.de
https://brotgelehrte.wordpress.com/
http://www.geisteswirtschaft.de
http://gab.hypotheses.org
http://www.karrierebibel.de
http://karriereblog.svenja-hofert.de
http://www.wila-arbeitsmarkt.de
 
Stellenbörsen:
https://www.academics.de
http://www.berufsziel-socialmedia.de
http://www.boersenblatt.net/jobboerse (Buchbranche)
http://www.buehnenjobs.de
https://www.careercenter.uni-kiel.de/de/job-praktikumsboerse
http://www.crew-united.com (Film und Fernsehen)
http://www.epojobs.de (Entwicklungspolitik)
http://www.faircompany.de
http://www.hochschulstellenmarkt.de
http://www.jarocco.de (kostenpflichtig)
http://www.karista.de
http://www.pressesprecher.com/jobmarket
http://www.publishingmarkt.de
http://www.smork.net
http://sportwissenschaft.de
http://www.stiftungen.org/de/service/stellenmarkt.html
http://www.touristikcareer.de
http://www.vioworld.de/stellenmarkt (Musik, Theater, Kulturmanagement)
http://www.werbeagenturjobs.de
http://www.wila-arbeitsmarkt.de/stellenanzeigen

Überblick über Berufsfelder für Geisteswissenschaftler/innen:
http://www.berufenet.arbeitsagentur.de/berufe
http://www.career-service.uni-wuerzburg.de/perspektiven_suchen/berufsfelder/fuer_geisteswissenschaftler

Verbände:
Bundesverband freiberufliche Kulturwissenschaftler
Deutscher Germanistenverband
Deutscher Journalisten-Verband
Deutscher Museumsbund
Sportverbände
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
 
Selbstmarketing:
https://www.linkedin.com/nhome
http://www.researchgate.net
https://www.xing.com/de

Studentisches Publizieren:
http://www.denker-magazin.de
http://www.dienadel.net
http://www.journal360.de
http://www.soziologieblog.hypotheses.org

Weiterbildung:
https://www.iversity.org/de/courses
http://www.rechnungswesen-verstehen.de
http://www.sgd.de
https://www.video2brain.com
IHK
TÜV
 
Workshop Arbeitsmarktinformationen
Ungewöhnliche Berufsfelder 

Ungewöhnliche Berufsfelder (04.12.15) 

Ungewöhnliche Berufsfelder (21.03.16) 
Berufsfeldorientierung
Geistes- und Sozialwissenschaftler_innen in der Digitalwirtschaft 
 
Findet online statt. Videobasiert.

 
Berufsfeldorientierung
Zukunfts- und Karriereplanung für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen
 

Berufsfeldorientierung
Künstliche Intelligenz für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen
 
Findet online statt. Videobasiert.
Berufsfeldorientierung
Demokratie und Gesellschaft gestalten 
 
Berufsfeldorientierung
Transforming Capitalism
Berufsfeldorientierung
 

Berufsfeldorientierung

Projektarbeit für den Verband Deutscher Sinti und Roma e.V. Landesverband S.-H. – Teilhabe schaffen!
Berufsfeldorientierung
Basisseminar Zukunft nachhaltig gestalten 
Berufsorientierung
Biologie 
Berufsfeldorientierung
 
Berufsfeldorientierung
Nachhaltigkeitsziele und Entwicklungszusammenarbeit auf dem Prüfstand
Berufsfeldorientierung
Kompetenzen! Welche Kompetenzen?
Ein Interviewprojekt zur Ermittlung notweniger Arbeitsmarktkompetenzen für Geistes- und Sozialwissenschaftler/- innen
Berufsfeldorientierung

Studium – und danach? Gesellschaft beruflich mitgestalten!

Veranstaltungen SoSe 2020

Berufsfeldorientierung

Studium – und danach? Gesellschaft beruflich mitgestalten!
Berufsfeldorientierung

Wir erstellen einen Erklärfilm. Gestaltung und Produktion von Erklärvideos für ein teilhabeorientiertes Projekt
Berufsfeldorientierung

Social Entrepreneurship – Wie kann ich die Welt verändern?

Veranstaltungen SoSe 2020

Mein persönlicher Steckbrief

Firma, Institution oder Organisation:

Adresse (optional):

Berufsfeld:

1. Studienfach:

2. Studienfach:

Tätigkeiten:

Anforderungen:

Arbeitsbedingungen:

Bewertung:

Sie und Ihr Praktikumsgeber sind mit einer Veröffentlichung einverstanden: